WALD-SAFARI
Naturparkführerin Petra Kuch




Sommerpause 


Sonntag, 01.10.2023
Waldbaden im Herbst: Stille und Farbenpracht

Waldbaden im Herbst: Stille und Farbenpracht Naturpark-Seminar in Bretzfeld mit Naturparkführerin Petra Kuch Naturpark Aktiv

Waldbaden baut Stress ab, stärkt das Abwehrsystem und wirkt sich positiv auf die Stimmung aus. Die Teilnehmer nehmen in einer kleinen Runde den Herbstwald mit allen Sinnen wahr und tanken bei einem entspannenden Spaziergang durch den stillen Wald neue Kraft. Entspannungs- und Qigong-Übungen runden den Workshop ab.
Zielgruppe: Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren
Uhrzeit: 10.00 Uhr
Ort - Teilort: 74626 Bretzfeld Unterheimbach
Treffpunkt: Wird mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt.
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Kosten: 16,00 €
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular oder per Email bis 28.09. Keine telefonische Anmeldung möglich. Begrenzte Teilnehmerzahl.

Sonntag, 29.10.2023
Vollmond über dem Schwäbisch-Fränkischen Wald

Vollmond über dem Schwäbisch-Fränkischen Wald Naturparkführung in Pfedelbach mit Naturparkführerin Petra Kuch Naturpark Aktiv

Bei einem gemütlichen Spaziergang erfahren die Teilnehmer Mythen, Geschichten und Sagen rund um den Mond und den Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald. Während die Sonne am Horizont über dem Unterland untergeht, steigt der Vollmond im Schatten der Waldenburger Berge empor. Für alle Teilnehmer jedes Mal ein magischer Moment.
Zielgruppe: Mondsüchtige
Uhrzeit: 16.00 Uhr
Ort - Teilort: 74629 Pfedelbach
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: Erwachsene 8,00 €, Kinder bis 16 Jahre kostenlos
Sonstiges: Ggf. Taschenlampen mitbringen, bitte keine Stirnlampen. Bedingt kinderwagentauglich, Wegstrecke 3 km, Höhendifferenz 40m
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular oder per Email bis 27.10. Keine telefonische Anmeldung möglich. Begrenzte Teilnehmerzahl.

Mittwoch, 01.11.2023
Räuchern in der dunklen Jahreszeit

Räuchern in der dunklen Jahreszeit Naturpark-Seminar in Wüstenrot mit Naturparkführerin Petra Kuch Naturpark Aktiv

Räuchern mit Pflanzen ist ein Jahrtausende alter Brauch, der in den letzten 100 Jahren leider in Vergessenheit geraten ist. Warum und mit welchen Pflanzen man in der dunklen Jahreszeit geräuchert hat, erfahren die Teilnehmer bei diesem Workshop in kleiner Runde im Wald von Wüstenrot. Nach einer entspannenden Waldrunde gibt es am wärmenden Feuer in der Hütte einen leckeren Tee, Gebäck und rauchige Dufterlebnisse.
Uhrzeit: 10.00 Uhr
Ort - Teilort: 71543 Wüstenrot
Treffpunkt: Wird mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt.
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 20,00 €
Sonstiges: inkl. Material, Gebäck und Tee
Bitte Sitzkissen mitbringen.
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular oder per Email bis 29.10. Keine telefonische Anmeldung möglich. Begrenzte Teilnehmerzahl.

Pelzmärde, Nachtkrapp und das Holländerle Naturparkführung in Bretzfeld mit Naturparkführerin Petra Kuch Naturpark Aktiv

Sonntag, 12.11.2023
Pelzmärde, Nachtkrapp und das Holländerle

Bei einem gemütlichen Abendspaziergang hören die Teilnehmer Sagen und Geschichten aus dem Schwäbisch-Fränkischen Wald und Hohenlohe. Man sagt, je dunkler der Wald, um so zahlreicher wären die Geschichten, die einst von Generation zu Generation weitererzählt wurden.
Zielgruppe: Sagenfans
Uhrzeit: 16.00 Uhr
Ort - Teilort: 74626 Bretzfeld Unterheimbach
Treffpunkt: Wird mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt.
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten: Erwachsene 8,00 €, Kinder bis 16 Jahre 4,00 €
Kinderwagentauglich: Diese Veranstaltung ist Kinderwagentauglich.
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular oder per Email bis zum 9.11. erforderlich. Keine telefonische Anmeldung möglich. Begrenzte Teilnehmerzahl.

Dienstag, 26.12.2023
Geheimnisvolle Rauhnächte in Hohenlohe

Geheimnisvolle Rauhnächte in Hohenlohe Naturparkführung in Pfedelbach mit Naturparkführerin Petra Kuch Naturpark Aktiv

Geheimnisvoll ist die Zeit zwischen den Jahren, den sogenannten Rauhnächten. Was es auf sich hat mit diesen magischen 12 Nächten und dem Brauchtum erfahren die Teilnehmer auf diesem Abendspaziergang. Bei einer Aussicht auf den aufgehenden Mond über den Waldenburger Bergen gibt es jede Menge Geschichten und Sagen aus der Gegend.
Zielgruppe: Rauhnachtfans
Uhrzeit: 16.00 Uhr
Ort - Teilort: 74629 Pfedelbach - Windischenbach
Treffpunkt: Wird mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt.
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: Erwachsene 10,00 €, Kinder bis 16 Jahre 5,00 €
Sonstiges: inkl. 1 Fackel, eine Teilnahme ohne Anmeldebestätigung ist nicht möglich. Wegstrecke ca. 3 km, Höhendifferenz 60m.
Kinderwagentauglich: Diese Veranstaltung ist Kinderwagentauglich.
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular oder per Email bis 23.12. erforderlich. Keine telefonische Anmeldung möglich. Begrenzte Teilnehmerzahl.

Samstag, 30.12.2023
Geheimnisvolle Rauhnächte in Hohenlohe

Geheimnisvolle Rauhnächte in Hohenlohe Naturparkführung in Bretzfeld mit Naturparkführerin Petra Kuch Naturpark Aktiv

Geheimnisvoll ist die Zeit zwischen den Jahren, den sogenannten Rauhnächten. Was es auf sich hat mit diesen magischen 12 Nächten und dem Brauchtum erfahren die Teilnehmer auf diesem Abendspaziergang. Bei einer Aussicht auf den Mainhardter Wald gibt es jede Menge Geschichten und Sagen aus der Gegend.
Zielgruppe: Rauhnachtfans
Uhrzeit: 15.30 Uhr
Ort - Teilort: 74626 Bretzfeld - Adolzfurt
Treffpunkt: Wird mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt.
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: Erwachsene 10,00 €, Kinder bis 16 Jahre 5,00 €
Sonstiges: Nicht barrierefrei, kinderwagentauglich, Wegstrecke ca. 3 km, Höhendifferenz 60m
Kinderwagentauglich: Diese Veranstaltung ist Kinderwagentauglich.
Anmeldung: Anmeldung über Anmeldeformular oder per Email bis 27.12. erforderlich. Keine telefonische Anmeldung möglich. Begrenzte Teilnehmerzahl.